Tobias Sammelsurium der Woche #30/2025
Dieses Sammelsurium erscheint auf Grund von Zeitverschiebung heute 12 Stunden später als gewohnt. Ich bin verreist. Nicht in eine andere Zeitzone, sondern in eine andere Geschwindigkeitszone.
Manche Dinge passieren da später als sonst, dafür bin ich aber gleichzeitig auch viel früher müde. Damit das, was sich hier Sammelsurium nennt, mit der gleichen Liebe und Sorgfalt zusammengerührt ist, wie es die hochgeschätzte Leserschaft erwarten darf, kommt es also diese und voraussichtlich auch noch nächsten Sonntag ein bisschen später.
Was unterhalb dieser entschuldigenden Einleitung kommt, ist aber hoffentlich trotzdem eines Chef's Kiss würdig.
Dir eine traumhafte Sonntagnacht!
T.
Post der Woche

Fünf fürs Wochenende
Rush Hour
Diese eine Minute und 12 Sekunden Video sind nichts für Menschen, die schnell zu Übelkeit oder Angst im Straßenverkehr neigen. Für alle anderen ist es ein heiter chaotisches Ballett, das durch Überblendungen von Aufnahmen an einer Kreuzung entstanden ist. Instinktiv möchte man trotzdem gerne bremsend und lenkend eingreifen können.
» Puh, nochmal gutgegangen
Nicht alle Murmeln im Colosseum
Im Englischen gibt es die schöne Formulierung »to lose one's marbles«, was nicht den Verlust einer Murmel beschreibt, sondern sich mit »den Verstand verlieren« übersetzen lässt. Der YouTube Kanal Epic Spaceman hat Überlegungen dazu angestellt, wie viele Planeten es geben könnte, die wie die Erde bewohnbar sind und ist dabei auf die Zahl von 40 Milliarden gekommen. Wenn man diese Erden auf die Größe eine Murmel schrumpfen würde, könnte man damit das Colosseum in Rom so hoch befüllen, dass die Freiheitsstatue, so man sie denn vorher dort reingestellt hätte, in den Murmeln vollständig versinken würde. Wenn man sich versucht das vorzustellen, könnte man tatsächliche seine Marbles loosen.
» Lost in Infinity
Wie man Tee kocht
Wie bitte, wie man Tee kocht? Wasserkocher an, Beutel in die Tasse, ziehen lassen, fertig. Na ja, ganz so einfach ist die Sache nicht, wenn man George Orwell folgt, ja der Orwell mit dem »1984« Buch. Im Evening Standard vom 12 Januar 1946 veröffentlichte er seine Überzeugungen zum Tee kochen unter dem Titel »A nice cup of tea«. Wer keinen Tee trinkt oder nur Beutel überbrüht, mag hier desinteressiert mit den Schultern zucken. Aber vielleicht geht es ja gar nicht um den Tee, sondern die Liebe dazu, eine einfach alltägliche Sache bestmöglich zu machen. So gesehen ist der Text eine gute Inspiration darüber, was einem selbst wichtig ist und wie man das so richtig richtig macht. Die perfekte Bratkartoffel, die ideal eingeräumte Spülmaschine, der beste Kuss? Her mit den Anleitungen!
» Dazu ein Tässchen Tee?
Da steht kein Pferd auf dem Flur
Ne, mit den Pferden ist alles in Ordnung, aber vor der Haustür steht ein Eisberg. Also nicht so ein angeschmolzener Schneemann, sondern ein echter arktischer Eisberg. So geht es gerade den Menschen in Innaarsuit auf Grönland. Sie leben knapp 690 Kilometer nördlich des Polarkreises und haben jetzt einen durch die Erderwärmung abgebrochenen, gigantischen Eisberg in ihrem kleinen Hafen. Spektakuläre Bilder mit beeindruckenden Dimensionen – des Eisbergs und der Klimaveränderung.
» Ist das nur die Spitze des Eisbergs?
Das könnte Ihnen auch gefallen
In einer Zeit, in der pseudo-mitfühlende Algorithmen permanent versuchen uns neben dem Kauf von A auch noch zum Erwerb von B bewegen zu können, fällt es schwer diesem Empfehlungsgebertum zu trauen. Bei der hier vorgestellten Website ist das Prinzip ähnlich, aber eben auch nicht-kommerziell. Ja, es ist sogar kulturfördernd. Man gibt den Namen einer Autorin oder eines Autors ein, die oder den man mag und Schwupps die Wupps bekommt man Autor*innen angezeigt, die einem auch gefallen könnten. Eine schöne Möglichkeit also um den eigenen literarischen Horizont zu erweitern. Geht auch sehr gut mit deutschsprachig Schreibenden.
» Finden ist viel schöner als suchen
Damals geschrieben
#30/2024: Die bekoksten Haie. Die Flusschwimmer.
#30/2023: Die Ent-Täuschung. Der Pfützensprung.
Gedanke der Woche
»Ich will euch nur sagen, dass es gefährlich ist, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht.«
Pippi Langstrumpf
Bild der Woche

Frage der Woche
Wofür schämst du dich?
Die geheime Durchhaltsache
Der Versuch 2025, statt eines großen Vorsatzes, eine kleine Sache jeden Tag zu machen.
Diese Woche: 0/7 | Insgesamt: 78/207 | Stimmung 🦥
1 Wochenrückblick in 1 GIF
