Tobias Sammelsurium der Woche #32/2025
Meiner Meinung nach gibt es beige Wochen. Sie sind Durchschnitt, Alltag, keinerlei Aufregung – weder positiv noch negativ. Für mich war diese Woche sehr beige. Sie hat mich nicht interessiert und ich sie scheinbar auch nicht. Die Woche und ich, wir haben aneinander vorbei gelebt. Vielleicht treffen wir schon nächste Woche wieder frisch aufeinander. Vielleicht müssen wir auch einfach nochmal ungerührt voneinander durchs Leben gehen. Das ist nicht unbedingt schlecht. Wenn die Woche nichts von einem erwartet und einem selbst die Woche auch ganz egal ist, dann kann man sich gegenseitig nicht enttäuschen, nerven oder stören. Dann gehen beide ihrem Leben nach und bestimmt geht's schon bald prall weiter.
Dir einen entspannten Rest-Sonntag!
T.
P/S In 137 Tagen ist Weihnachten.
Post der Woche

Fünf fürs Wochenende
David Bowie im Musikladen
Dieses Video ist 55 Minuten Musikgeschichte. Produziert 1978 von Radio Bremen, rockt David Bowie in der Sendung »Musikladen« die Bühne. Zum ersten Mal ist es jetzt bestmöglich remastered online gestellt worden. Vorher lief es wohl nur einmal im Fernsehen. Richtig gute Musik und eine (Fernseh-)Welt aus einer anderen Zeit. Hörens- und sehenswert.
» Ziggy Stardust meets Bremen
World Illustration Awards 2025
Zeichnen zu können ist meiner Meinung nach ein unschlagbares Talent, das mir leider völlig abgeht. Gerade in Zeiten in denen jede*r aus einem Foto binnen Sekunden eine Zeichnung im Stil von Studio Ghibli machen kann, zeigt sich, dass Prompting kein Illustrieren ist. Die Website des World Illustration Awards jedenfalls ist eine tolle Möglichkeit, in die Welt richtig guter Zeichnungen abzutauchen.
» Handmade by Humans
Statuen mit Stil
Es ist Sommer und durch Kontinentaleuropa ziehen Massen von Touristen, die sich gerne an Statuen aller Art ergötzen. Ein bisschen Kultur muss schließlich sein. Was aber wäre, wenn die Statuen nicht nackt herum stünden, sondern gekleidet wären wie ihre modernen Betrachter*innen? Das Ergebnis zeigt dieser Artikel und man erkennt, der antike Mensch aus Marmor wäre angezogen, auch nur ein hipper, urbaner Mensch von heute.
» Zieh dir mal was an!
Fish and Chips
Wenn man exzellent frittierten Fisch mit makellos frittierten Kartoffeln, vielleicht mit einem Hauch Zitrone und etwas Petersilie garniert, per Hand und zunächst in etwas Sauce Tatar getunkt verspeist, dann ist das ein kleines nicht zu unterschätzendes Stück vom Glück. Dazu ein perlend gekühltes Kaltgetränk und ein Sonnenuntergang, mehr geht eigentlich nicht. Doch, meinte die Künstlerin Lucy Sparrow, und hat in London einen Fish & Chips Shop aus Filz nachgebaut. 65.000 Teile hat sie in acht Monaten genäht, um den nostalgischen Flair einer Fischbude nachzubauen. Für mich wäre das nichts. Man muss sich ja nur überlegen, wie oft sie in der Zeit hätte Fish & Chips mit einem sehr kalten Kaltgetränk und dem Blick auf den Sonnenuntergang genießen können. Aber toll anzusehen ist es natürlich trotzdem.
» Da frittier mir doch einer 'nen Fisch
Fish and Chips II
Wer nach dem Link zum Filzfischladen jetzt Lust auf selbst frittierten Fisch hat, dem sei das angeblich beste Fish-and-Chips-Rezept der Welt des britischen Kochs Heston Blumenthal empfohlen. Das ist allerdings nicht ganz unaufwändig. Die Panade enthält unter anderem zwei Arten von Mehl, Bier und Wodka. Eine Outdoor-Küche wäre wahrscheinlich olfaktorisch hilfreich, wenn man es selbst umsetzen möchte.
» Hier zum Nachlesen
» Hier erklärt vom Chefkoch himself
Damals geschrieben
#32/2024: Der Neid, das Leid. Der Spiegelblick.
#32/2023: Der Schlaf. Der Samstag.
Gedanke der Woche
»I am just one human being, but I believe each one of us has a responsibility to contribute to a happier humanity.«
Dalai Lama
Bild der Woche
Frage der Woche
Was ist etwas, worüber sich viele Menschen Sorgen machen, das dich aber überhaupt nicht beunruhigt?
Die geheime Durchhaltsache
Der Versuch 2025, statt eines großen Vorsatzes, eine kleine Sache jeden Tag zu machen.
Diese Woche: 0/7 | Insgesamt: 83/221 | Stimmung 🤔
1 Wochenrückblick in 1 GIF
