Tobias Sammelsurium der Woche #38/2025

Vor seiner Erschießung hatte ich noch nie von Charlie Kirk gehört. Jetzt ist er fast 14 Tage tot und seitdem scheint sich die globale Erregung über das, was richtig und was falsch ist, noch ein bisschen schneller und erbarmungsloser zu drehen als zuvor.

Dabei ist es doch ganz einfach, oder? Menschen zu erschießen ist scheiße. Menschen auf Grund von Meinung, Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung zu diskriminieren, oder noch schlimmer das Lebensrecht abzusprechen, ist scheiße.

Wo man hinsieht Trennendes: Junge gegen Alte,  Progressive gegen Reaktionäre, Männer gegen Frauen, Konservative gegen Liberale, Ökos gegen Hedonisten und so weiter und so fort. Immer: Menschen gegen Menschen.

Der Fotograf Spencer Tunick inszeniert ausschließlich nackte Menschen an öffentlichen Orten. In seinem neuesten Projekt hat er hunderte von ihnen, vollständig grün angemalt, in Andalusien fotografiert.

Auf seinen Bildern sieht man Junge und Alte, Männer und Frauen, Große und Kleine, Dünne und Dicke und das in allen möglichen Hautfarben. Menschen als Rudel.

Sind sie konservativ oder liberal, progressiv oder reaktionär, öko oder hedonistisch? Keine Ahnung. Es sind Menschen.

Wer sich auf Tunicks Website umsieht, findet ausschließlich Menschen, die anders sind als man selbst und doch ganz genauso. Vielleicht sollten wir uns mal wieder öfter ausziehen, tatsächlich und metaphorisch, um zu erkennen, wie ähnlich wir uns eigentlich sind.

Denn am Ende gilt für alle acht Milliarden Menschen auf diesem Planeten: Ich bin Du.

Dir einen nackerten Sonntag!
T.

Post der Woche

Fünf fürs Wochenende

Beleidigen ohne Schimpfwörter

Social Media ist eine Geißel der Menschheit – meistens. Wenn man aber über einen Thread wie diesen stolpert, merkt man, dass es auch anders sein kann. Eine gemeinschaftlich zusammengetragene Liste von Beleidigungen, die pointiert ohne Schimpfwörter auskommen.
» Das laut auszusprechen ist ein interessante Idee

Er trägt einen großen Namen

Carl-Clemens Veltins Schicksal ist sein Nachname. Er stammt aus der sauerländischen Brauerei-Dynastie gleichen Namens. Als Enfant terrible musste er, verkatert, am Morgen seines 18. Geburtstags einen Erbverzicht unterschreiben. Knapp vor der Verjährungsfrist hat er  dagegen geklagt und jetzt dem Spiegel dazu ein Interview gegeben. Ein Gespräch wie ein Autounfall – man kann nicht wegsehen. Jede Antwort ist ein Knaller und ein weiterer Schuss im Familienkrieg. Egal ob er den Prozess gewinnt oder nicht – Carl-Clemens hat das Leben mit dem großen Löffel genossen.
»  Was war denn dann die Ausstiegsdroge?

Basilikum-Boom

Ein Topf voll frischem Basilikum aus dem Supermarkt kostet 2 Euro. Man kann mehr Geld für Dinge mit deutlich weniger Geschmack ausgeben. Komischerweise verstirbt der gerade als Offerte noch herrlich grüne Basilikum recht schnell, wenn er die heimische Küche erreicht hat. Geht das auch anders? Ja! Wenn du statt Basilikum-Töpfchen lieber Basilikum-Büsche in der Küche stehen hättest, solltest du diesen Artikel von Leanne Kilroy lesen. Den Bildern nach zu urteilen, hat sie alle Geheimnisse seines Anbaus gelüftet.
» Basilikum Galore

Archiv des Pessimismus

Die Welt ist schon so oft durch neue Technologien untergegangen, dass man zwischenzeitlich ein digitales Archiv damit füllen kann. Ob Telegraf, Fahrrad oder Heimcomputer – jedes Mal drohte der Untergang der menschlichen Zivilisation, wie Zeitungsausschnitte aus über 150 Jahren zeigen. Mit dem Gegenwartspessimismus ist das natürlich etwas ganz anderes; der ist völlig berechtigt. Ist ja klar.
» Das Ende ist nah

Doomscroll

Eines der ersten Computerspiele, das Ende der 1970er Jahre von Japan aus die Welt eroberte, hieß Space Invaders. Einer der ersten Ego-Shooter hieß Doom und das Doomscrollen ist zum Synonym für exzessive Smartphone-Nutzung geworden. Wenn man diese drei Elemente, das Konzept von Space Invaders, die Grafik von Doom und das ewige Scrollen miteinander verbindet, kommt genau das dabei raus, was der Titel verspricht: Doomscroll. Der Twist: Mit jedem Scroll wird es anstrengender.
» Doom-Daumenmuskel-Drangsalierung

Damals geschrieben

#38/2024: Der Taschenigel. Die Wirksamkeit.
#38/2023: Das Durchstarten. Der Wahnsinn.

Gedanke der Woche

»Man kann einen Garten nicht düngen, indem man durch den Zaun furzt.«
Marcel Reich-Ranicki

Bild der Woche‌‌‌‌

Frage der Woche

Ist es an der Zeit einen Apfelbaum zu pflanzen?

Die geheime Durchhaltsache

Der Versuch 2025, statt eines großen Vorsatzes, eine kleine Sache jeden Tag zu machen. 
Diese Woche: 1/7 | Insgesamt: 89/263 | Stimmung 😭

1 Wochenrückblick in 1 GIF‌‌‌‌‌‌

Subscribe to Tobias Sammelsurium der Woche

Don’t miss out on the latest issues. Sign up now to get access to the library of members-only issues.
jamie@example.com
Subscribe